sollenau-felixdorf.naturfreunde.at

Naturfreunde Sollenau-Felixdorf

  • Ortsgruppe Sollenau-Felixdorf

    Wir leben Natur 

    Wir sind am Berg, im Klettergarten und in der Kletterhalle für dich und mit dir unterwegs: Ski- und Skihochtouren, Wanderungen, alpines Klettern und Sportklettern.

     

    Wir haben für jeden Anspruch - vom Anfänger bis zum erfahrenen Bergfex etwas im Programm!

  • Klettertreff

    Jeden Dienstag ab ca. 16:30 gibt es unseren Klettertreff, den Treffpunkt, für alle, die andere treffen wollen, um gemeinsam zu Klettern.

     

    Kein Kurs, sondern eine Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu klettern ohne sich vorher mit einem Kletterpartner veabreden zu müssen.

     

Veranstaltungen

Mi, 19. Mai 2021 - Mo, 31. Dez 2029

Wöchentlicher Klettertreff

Jeden Dienstag ist Klettertreff!
Fr, 14. Nov 2025

Workshop Skipflege

Du bekommst Tricks und Tipps zur einfachen und
richtigen Skipflege. Besuch uns mit deinem Material, deine Skier werden es dir danken.
Do, 18. Dez 2025 - Fr, 19. Dez 2025

Skitechnik Update

Skitechnik im Gelände.
Für alle SkifahrerInnen die ihr Vergnügen im Tiefschnee finden.
So, 21. Dez 2025

Skitouren-Opening "Fois wos geht ..."

Erste Skitour im jungen Winter - der erste Schnee - die ersten Schwünge!
Fr, 02. Jan 2026 - Di, 06. Jan 2026

KINDERSCHIKURS Jänner 2026

FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
Di, 06. Jan 2026

Skitour Spielkogel (1599m) / Rosskogel (1524m)

Gemütliche Skiwanderung im oberen Mürztal
Fr, 09. Jan 2026 - So, 11. Jan 2026

Schneeschuhwandern & Langlaufen am Gscheid

Ein Wochenende für alle, die die sanften Seiten des Wintersports entdecken möchten. Auf 1.000 Metern Seehöhe bietet das Gscheid ideale Bedingungen, um sich abseits vom Trubel in der verschneiten Natur zu bewegen – entspannt, genussvoll und ohne Vorkennt-nisse.
Fr, 16. Jan 2026 - So, 22. Feb 2026

Skitourenkurse im Gesäuse

Ausbildung für Beginner und Profis.
Für alle, die sich zum selbständigen und risikobewussten SkitourengeherIn
entwickeln wollen.
Mo, 19. Jan 2026 - Fr, 23. Jan 2026

Winterwandern mit Schneeschuhen

Schneeschuhwandern durch eine wunderbare Winterlandschaft. Einfache zweistündige bis dreistündige gemütliche Wanderungen durch leicht hügeliges Gelände mit bis zu hundert Höhenmeter.
Do, 22. Jan 2026 - So, 25. Jan 2026

Skitourentage Tennengau

Hochwinter-Skitouren im Tennengebirge und am Gosaukamm
Mo, 02. Feb 2026 - Fr, 06. Feb 2026

KINDERSCHIKURS FEBRUAR 2026

FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
Sa, 21. Feb 2026 - So, 22. Feb 2026

Skitourenwochenende Rottenmanner und Seckauer Tauern

Ein Skitourenwochenende rund um unseren bewährten Stützpunkt am Schoberpass
So, 01. März 2026

Skitour: Schneeberg (2070m), Rote Schütt Flanke

Steilrinnenschmankerl für gute Skifahrer
Fr, 06. März 2026 - Do, 12. März 2026

Cilento

Wanderreise an Italiens unberührter Küste
Sa, 07. März 2026 - So, 08. März 2026

Ein alpiner Notfall im Winter - Möglichkeiten zum überleben

Notsituation in den Bergen - wie überlebe ich im Winter.
Sa, 07. März 2026 - So, 08. März 2026

Skitourenwochenende Sölktal

Der Große Knallstein, das Hauptziel dieses SKitourenwochenendes ist der höchste Gipfel der Schladminder Tauern und ein alpines Tourenziel.
Sa, 21. März 2026 - Sa, 28. März 2026

Norwegen: Skitouren in den Lyngenalpen

Beeindruckend sind die sanften Genusshänge mit Blick auf den Fjord und manchmal bis in den Nordatlantik.
Sa, 11. April 2026 - Sa, 18. April 2026

Skihochtourenwoche im Wallis

eine ausgiebige Tourenwoche rund um Saas Fee und Zermatt
Sa, 29. Aug 2026 - Sa, 05. Sep 2026

Bike & Boot

Biken unter der Adriasonne

Aktuelles

Aktuell

Gämsen und Steinböcke

Das richtige Verhalten in den Bergen: Wer in den Bergen unterwegs ist, betritt auch das Wohnzimmer von Gämsen und Steinböcken, der Charakterarten unserer Alpen. Damit das Miteinander funktioniert, gilt es, ein paar Regeln zu beherzigen.

Hüttenzauber unterm Sternenzelt

Vier lichtarme Selbstversorgerhütten: Erlebe die faszinierende Schönheit des Nachthimmels! Wir stellen dir vier Selbstversorgerhütten der Naturfreunde vor, die fernab städtischer Lichtverschmutzung perfekte Bedingungen für Sternbeobachtungen bieten.

Hochtour am Kuffnergrat am Mont Maudit

Viel Freude beim Fluchen: Klassische Hochtouren und Firngrate werden im Angesicht der schmelzenden Gletscher immer mehr zu einem Tanz auf Messers Schneide. Der Kuffnergrat auf den Mont Maudit im Montblanc-Massiv bietet so einen beeindruckenden Balance-Akt.
19. Oktober 2025

Erstes Teilstück des neuen Flusswanderwegs Höllental eröffnet

Sicheres Naturerlebnis dank starkem Ehrenamt: Über tausend Freiwilligen-Stunden, viele Gespräche und Engagement für die gute Sache haben sich gelohnt. Die Naturfreunde eröffneten das erste Teilstück des neuen Flusswanderwegs Höllental zwischen Kaiserbrunn und dem Weichtalhaus.

Junge Menschen für eine nachhaltige Zukunft

Klima(t)räume: Mit Rucksack, Fahrrad und viel Idealismus quer durch Österreich: Acht engagierte junge Erwachsene haben sich im Juli 2025 auf den Weg gemacht, um während der Naturfreunde-Klimatour ihre Visionen für eine bessere Umwelt mit Menschen in allen Bundesländern zu teilen.
Sa, 01. Nov 2025 - So, 01. Nov 2026

Engagiere dich! Projekt: Kletterturm Fahrer*in gesucht

Du bist gerne unterwegs, arbeitest gerne mit Menschen und hast Freude an Bewegung und Natur?

Zurück zum wilden Wald

Urwälder in Österreich: Urwald gibt es bei uns nur mehr in homöopathischen Mengen. Die Restbestände gilt es gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise zu bewahren, damit wir von ihnen lernen können und unsere Wirtschaftswälder wilder werden.
Sept. 2024

„Betreten verboten“ – aber warum?

Forstliche Sperrgebiete: Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.
Aktuell

Infofolder über die Mitgliedschaft 2026

Um nur 64 € (Vollmitgliedschaft) kannst du alle Vorteile genießen und Du bist Freizeit-Unfall versichert: Die Naturfreunde sind eine lebendige, professionell agierende Organisation, in der es die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und auch der Mitarbeit gibt.

Das Tal an der Grenze

Ein großer Naturschatz: Der Nationalpark Thayatal bewahrt eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Das Thayatal ist eines der wenigen noch urwüchsigen Täler, die in Mitteleuropa überdauert haben.

Auf zwei Rädern durch herrliche Landschaften

Vier Tourenvorschläge für jeden Geschmack: Oberösterreichs Bergwelt und die Ötscher-Gegend in Niederösterreich sind ideal zum Mountainbiken. Und auch im Hügelland des Traun- und Mühlviertels gibt es lohnende Routen zu entdecken.

Die Seele und das Rückgrad der Naturfreunde

Ehrenamt: Rund 9500 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiter*innen bilden das Rückgrat der Naturfreunde Österreich. Sie engagieren sich für eine intakte alpine Infrastruktur und ermöglichen unvergessliche Natur- und Sporterlebnisse.

Topografische Karte Schneeberg/Rax

Topografische Karte 1:25.000V Schneeberg / Rax, 2. Auflage

Der Glockner und seine glorreichen Grate

Vier Tourenvorschläge von Marlies Czerny: Was der Stephansdom für Wien ist, ist der Großglockner für ganz Österreich: ein Wahrzeichen. Sehenswürdig ist der höchste Berg der Alpenrepublik von vielen Seiten. Vier Tourentipps: Meletzkigrat, Nordwestgrat, Stüdlgrat und Glocknerwand.

Rendezvous mit einer Kuh

Sichere Almwanderungen: Sommerzeit ist Wanderzeit und viele Menschen sind in den Bergen unterwegs, auch auf Weiden. Im Folgenden findest du praktische Tipps für deine sichere Almwanderung.
Jänner 2024

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfwirtschaft

Rohstoffknappheit erfordert Änderung des Wirtschaftssystems: Die Ressourcen der Erde werden zunehmend knapper – das betrifft sowohl Rohstoffe als auch die Kapazität der Erde, Abfallprodukte des menschlichen Lebens aufzunehmen.

Strand in Sicht

Klettern in Kroatien: Den Fuß im Meer und den Kopf in den Wolken: An der dalmatinischen Küste taucht in Kroatien das Biokovo-Gebirge auf, dort, wo man es nicht mehr erwarten würde. Übers Bergsteigen auf mediterrane Art.

Mountainbiken in Niederösterreich

Drei besonders attraktive Touren: Mehr als 5000 Kilometer Mountainbike- und Trekkingstrecken gibt es aktuell in Niederösterreich. Rund 280 MTB-Strecken und Trails sind speziell gekennzeichnet und ausgeschildert.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Oktober 2025

Akademie-Programm 2026

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.
Mi, 19. Mai 2021 - Mo, 31. Dez 2029

Wöchentlicher Klettertreff

Jeden Dienstag ist Klettertreff!

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.
Oktober 2025

NEU: Naturfreund 4/2025

Mit allen Sinnen die Natur genießen: Österreichs Natur aktiv erleben – von Rad- und Wandertouren bis zu nachhaltigen Projekten. Spannende Stories von starken Persönlichkeiten, neuen Trends im Klettersport und einer klimabewussten Jugendtour zeigen, wie vielfältig Abenteuer, Umwelt und Gemeinschaft zusammenspielen.
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Angebotssuche