sollenau-felixdorf.naturfreunde.at

Naturfreunde Sollenau-Felixdorf

  • Ortsgruppe Sollenau-Felixdorf

    Wir leben Natur 

    Wir sind am Berg, im Klettergarten und in der Kletterhalle für dich und mit dir unterwegs: Ski- und Skihochtouren, Wanderungen, alpines Klettern und Sportklettern.

     

    Wir haben für jeden Anspruch - vom Anfänger bis zum erfahrenen Bergfex etwas im Programm!

  • Klettertreff

    Jeden Dienstag ab ca. 16:30 gibt es unseren Klettertreff, den Treffpunkt, für alle, die andere treffen wollen, um gemeinsam zu Klettern.

     

    Kein Kurs, sondern eine Möglichkeit mit Gleichgesinnten zu klettern ohne sich vorher mit einem Kletterpartner veabreden zu müssen.

     

Veranstaltungen

Mi, 19. Mai 2021 - Mo, 31. Dez 2029

Wöchentlicher Klettertreff

Jeden Dienstag ist Klettertreff!
Di, 18. Feb 2025 - Di, 25. Feb 2025

Wintererlebnisse in Finnland

Mit dem Hundeschlitten und Eisbrechern durch echte Winterlandschaften
Mi, 02. April 2025 - Mi, 02. Juli 2025

Gratis Schnupperklettern für Erwachsene

im KTZ Weinburg
Mi, 02. April 2025 - Mi, 02. Juli 2025

Gratis Schnupperklettern für Kinder

im KTZ Weinburg
Do, 03. April 2025 - So, 06. April 2025

Wanderwochenende im Naturpark Föhrenberge, Bad Vöslau, Baden und Mödling

Bad Vöslau im Bezirk Baden bietet eine Vielzahl von wunderschönen Wanderungen für Naturliebhaber. Die Stadt ist bekannt für ihre malerische Lage am Fuße des Wienerwaldes und zeichnet sich durch ihre zahlreichen Thermalquellen aus. Also schnüren Sie Ihre Wanderschuhe und erkunden Sie die beschauliche Natur rund um Bad Vöslau!
Sa, 26. April 2025 - Sa, 03. Mai 2025

Rumänien: Wanderreise in die Karpaten

Nicht nur Graf Dracula, sondern auch die dicht bewaldeten Karpaten haben seit jeher starke Faszination auf die Menschen ausgeübt. Bei dieser 8-tägigen Reise in das Land jenseits der Wälder, wie Transsylvanien übersetzt heißt, bieten wir ein besonderes Kultur- und Naturerlebnis. Genießen wir die Ursprünglichkeit des Lebens und stimmungsvolle, unterhaltsame Wandertage im Zeichen von Natur und Kultur im angenehmen Ambiente.
Do, 15. Mai 2025 - Sa, 17. Mai 2025

Wandertage St. Aegyd am Neuwalde

St. Aegyd am Neuwalde liegt im Herzen der Voralpen im niederösterreich-steirischen Grenzgebiet. Umgeben von Gippel und Göller ist die waldreichste Gemeinde Mitteleuropas zu allen Jahreszeiten für sportliche, aktive oder ruhesuchende Gäste einen Besuch wert!
Sa, 24. Mai 2025

Schnuppertraining Mountainbike Mannersdorf am Leithagebirge

Bei diesem Trainingstag kann jeder ab 14 Jahren mitmachen egal ob Naturfreundemitglied oder nicht.
Mo, 26. Mai 2025 - Sa, 31. Mai 2025

MTB in den schottischen Highlands

Wir sind in Innerleithen dem Zentrum der schottischen Mountainbike Szene. Rund um die Stadt führen uns Uphills zu über 300 Trails in den unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen.
Mi, 11. Juni 2025 - Fr, 20. Juni 2025

Mit dem Rad durch Estland & Lettland

Spüre die Freiheit der unberührten Landschaft, entdecke stille Moore und charmante Städte – diese Reise verbindet Natur, Kultur und unvergessliche Momente.
Sa, 14. Juni 2025

Schnuppertraining Mountainbike Lilienfeld - Muckenkogel

Bei diesem Trainingstag kann jeder ab 14 Jahren mitmachen egal ob Naturfreundemitglied oder nicht.
Fr, 20. Juni 2025 - Fr, 27. Juni 2025

Normandie – Bretagne AUSGEBUCHT!

Idyllische und schroffe Küstenabschnitte, historische Orte, geheimnisvolle
Menhire, legendäre Landschaften und einzigartige Gastronomie.
Starte deine große Reise durch den Westen Frankreichs und entdecke
die Normandie und Bretagne.
Sa, 21. Juni 2025 - Sa, 28. Juni 2025

MTB Tour in den Dolomiten

Die Dolomiten sind ein wahres Abenteuer-Paradies für Mountainbiker und gehört zu den schönsten und einladendsten Kulissen für ausgedehnte Radtouren. Diese abwechslungsreiche Rundreise durch die Dolomiten führt uns über spektakuläre Pässe zu den beeindruckendsten Gebirgsgruppen der Sextener und Pragser Dolomiten. Kurze Zwischentransfers ermöglichen uns jeden Tag in einer neuen Region zu radeln. Wir entdecken das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten im Angesicht von fas-zinierenden Felsformationen, schroffen Wänden und lieblichen Almen in der besten Zeit der Alpenblumenblüte.
Sa, 28. Juni 2025 - So, 06. Juli 2025

Baltikum – geführte Fahrradreise

Schnappt Euch die Rücksäcke und die Reiselaune, denn es geht auf große Fahrt! Unsere Radreise durch Estland, Lettland und Litauen ist eine perfekte Kombination aus Kultur, Natur und Geschichte.
So, 06. Juli 2025 - So, 13. Juli 2025

Bulgarien: Wanderreise im Rila - Gebirge AUSGEBUCHT!

Bulgariens Südwesten besticht durch alpine Bergketten. Das Rila - Gebirge prägen zackige Felsfor-men, unzählige kalte Bergseen und tiefe Schluchten. Der Musala (2.925m) steht auf unserer Liste ebenso wie eine Nächtigung im Rila - Kloster und die Besichtigung der Hauptstadt Sofia. Für Bulga-rien Kenner und Entdecker gleichermaßen erlebnisreich. Die traditionelle bulgarische Küche begleitet unsere Woche.
Fr, 26. Sep 2025 - Fr, 03. Okt 2025

Italien - Il Cilento Wanderreise

Im Süden der Amalfiküste liegt Il Cilento, der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe. Die abwechslungsreiche Landschaft zeichnet sich durch wilde Steilküsten, imposante Schluchten und romantische Sandstrände aus. Das Gebiet scheint geradezu geschaffen für einen Wanderurlaub.
So, 05. Okt 2025 - So, 12. Okt 2025

Albanien: Kulturreise

Albanien, ein Land voller Kontraste! Die abwechslungsreiche Landschaft ist gekennzeichnet von langen Bergketten und tiefen Schluchten, grünen Hügeln und unverbauten Stränden. Gegensätze bestim-men auch das Straßenbild, Eselskarren und Autos der Luxusklasse bewegen sich hier nebeneinander. Nur langsam beginnt sich das ehemals kommunistische Land für den Tourismus zu öffnen und den Anschluss an die moderne westliche Welt zu finden. Besonders in der Hauptstadt Tirana wird dieses aufregende Nebeneinander von Umbruch, Verfall und Aufbruch sichtbar. Dabei hat dieses kleine Land mit kunsthistorisch so bedeutenden Städten wie Berat und Gjirokaster oder den antiken Ausgrabungs-stätten Apollonia und Butrint eine mindestens ebenso eindrucksvolle Kulturgeschichte zu bieten wie seine mediterranen Nachbarn. Entdecke mit uns diese zum Teil noch unbekannte Gegend Europas.

Aktuelles

Ab sofort bis zum 1. April 2025

Alpinkader 4.0: Start des Herrenkaders

Starte in das Abenteuer deines Lebens, und bewirb dich: Das Nachwuchsförderprogramm der Naturfreunde Österreich und der Naturfreundejugend bietet jungen Alpinist*innen die Möglichkeit, mehr aus ihrer Leidenschaft für die Berge herauszuholen.
Mi, 02. April 2025

Skitourenwoche Sölktal zum Aktionspreis

Geführte Skitouren im Sölktäler Naturpark. Die Sölktäler sind bekannt für lange, anspruchsvolle Schitouren in einer wunderschönen einsamen Berglandschaft.

Das Team ihrer Träume

Naturfreundinnen aktuell: Halbzeit beim Naturfreunde-Alpinkader 4.0: Die Premiere des Frauenkaders hat die Erwartungen des Teams weit übertroffen. Sieben Frauen blicken zurück auf Träume, Tricks und einen phänomenalen Teamspirit – und nehmen all das mit auf ihre Expedition.

Zurück zum wilden Wald

Urwälder in Österreich: Urwald gibt es bei uns nur mehr in homöopathischen Mengen. Die Restbestände gilt es gerade in Zeiten der Klima- und Biodiversitätskrise zu bewahren, damit wir von ihnen lernen können und unsere Wirtschaftswälder wilder werden.
Sept. 2024

„Betreten verboten“ – aber warum?

Forstliche Sperrgebiete: Ein Szenario, das niemanden sonderlich erfreut: Man spaziert durch den Wald, und plötzlich taucht am Weg ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Forstliches Sperrgebiet“ auf. Wir haben mit dem Forstfacharbeiter und Waldpädagogen Thomas Maier von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf) gesprochen und nachgefragt.
Aktuell

Infofolder über die Mitgliedschaft 2025

Um nur 64 € (Vollmitgliedschaft) kannst du alle Vorteile genießen und Du bist Freizeit-Unfall versichert: Die Naturfreunde sind eine lebendige, professionell agierende Organisation, in der es die verschiedensten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und auch der Mitarbeit gibt.

Das Tal an der Grenze

Ein großer Naturschatz: Der Nationalpark Thayatal bewahrt eine der letzten naturnahen Tallandschaften Mitteleuropas. Das Thayatal ist eines der wenigen noch urwüchsigen Täler, die in Mitteleuropa überdauert haben.

Auf zwei Rädern durch herrliche Landschaften

Vier Tourenvorschläge für jeden Geschmack: Oberösterreichs Bergwelt und die Ötscher-Gegend in Niederösterreich sind ideal zum Mountainbiken. Und auch im Hügelland des Traun- und Mühlviertels gibt es lohnende Routen zu entdecken.

Die Seele und das Rückgrad der Naturfreunde

Ehrenamt: Rund 9500 ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre sowie Mitarbeiter*innen bilden das Rückgrat der Naturfreunde Österreich. Sie engagieren sich für eine intakte alpine Infrastruktur und ermöglichen unvergessliche Natur- und Sporterlebnisse.

Topografische Karte Schneeberg/Rax

Topografische Karte 1:25.000V Schneeberg / Rax, 2. Auflage
29. Mai 2024

Notruf aus den Alpen

Dringender Appell zur Rettung alpiner Schutzhütten und Wanderwege: 272 hochalpine Schutzhütten und 50.000 km Wanderwege befinden sich in einer akuten Notlage und drohen aus finanzieller Not und aufgrund zunehmender Extremwetterereignisse infolge der Klimakrise buchstäblich wegzubröckeln.
Juli 2024

Bergseen in Österreich

Bergseen sind magische Sehnsuchtsorte: Glasklares Wasser, eingerahmt von grünen Almwiesen mit saftigen Gräsern, das leise Bimmeln von Kuhglocken, darüber steile Felszacken, die scheinbar den Himmel berühren: ein Bild wie ein Gemälde.

Der Glockner und seine glorreichen Grate

Vier Tourenvorschläge von Marlies Czerny: Was der Stephansdom für Wien ist, ist der Großglockner für ganz Österreich: ein Wahrzeichen. Sehenswürdig ist der höchste Berg der Alpenrepublik von vielen Seiten. Vier Tourentipps: Meletzkigrat, Nordwestgrat, Stüdlgrat und Glocknerwand.

Rendezvous mit einer Kuh

Sichere Almwanderungen: Sommerzeit ist Wanderzeit und viele Menschen sind in den Bergen unterwegs, auch auf Weiden. Im Folgenden findest du praktische Tipps für deine sichere Almwanderung.
Aktuell

5. Lawinensymposium

Für mehr Sicherheit in den winterlichen Bergen: Zahlreiche renommierte Fachleuten brachten beim 5. Lawinensymposium über 600 Gäste auf den neuesten Stand der Lawinen- und Risikoforschung.
Jänner 2024

Kreislaufwirtschaft statt Wegwerfwirtschaft

Rohstoffknappheit erfordert Änderung des Wirtschaftssystems: Die Ressourcen der Erde werden zunehmend knapper – das betrifft sowohl Rohstoffe als auch die Kapazität der Erde, Abfallprodukte des menschlichen Lebens aufzunehmen.

Strand in Sicht

Klettern in Kroatien: Den Fuß im Meer und den Kopf in den Wolken: An der dalmatinischen Küste taucht in Kroatien das Biokovo-Gebirge auf, dort, wo man es nicht mehr erwarten würde. Übers Bergsteigen auf mediterrane Art.
Ab 2024

2 Euro für die Sicherung der Infrastruktur

Hütteneuro: Ab 2024 wird daher über den Naturfreunde-Mitgliedsbeitrag ein zusätzlicher zweckgebundener Betrag von 2 Euro eingehoben.

Mountainbiken in Niederösterreich

Drei besonders attraktive Touren: Mehr als 5000 Kilometer Mountainbike- und Trekkingstrecken gibt es aktuell in Niederösterreich. Rund 280 MTB-Strecken und Trails sind speziell gekennzeichnet und ausgeschildert.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Wildkräuter und Heilpflanzen

Grüne Kraftpakete: Im Frühjahr ist die Freude über die ersten Veilchen oder den Bärlauch groß. Viele andere Pflanzen nehmen viele von uns jedoch nicht wahr. Dabei stehen sie ihren auffälligen Nachbarn in nichts nach.

Gel(i)ebte Nachhaltigkeit

Klimaschonend, sozial und nachhaltig: Viele Menschen und Organisationen wie die Naturfreunde versuchen bereits, so gut wie möglich klimaschonend, sozial und nachhaltig zu handeln, und setzen somit Maßnahmen im Sinne der SDGs, der 17 Sustainable Development Goals, die von der UNO formuliert wurden.
Aktuell

Solidarisches Handeln für Klimagerechtigkeit

Naturfreunde-Klimafonds: Die Naturfreunde Österreich sind als Mitglied der Naturfreunde Internationale (NFI) Teil eines Netzwerks von Naturfreunde-Organisationen in fast 40 Ländern. Mit dem Naturfreunde-Klimafonds engagiert sich die NFI für Klimagerechtigkeit.

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.
November 2023

Akademie-Programm 2025

Alle Aus- und Fortbildungen der Naturfreunde-Akademie: Diese Kurse richten sich vor allem an alle aktiven Ortsgruppenmitarbeiter*innen, aber auch an motivierte Mitglieder, welche in einer Ortsgruppe aktiv tätig werden wollen.

Lebensgrundlage Boden

Nur mit intakten Böden ist Leben möglich: Mit einer neuen Wissens- und Methodenbox macht die Naturfreundejugend das Thema „Boden“ auch für junge Menschen begreifbar.
Mi, 19. Mai 2021 - Mo, 31. Dez 2029

Wöchentlicher Klettertreff

Jeden Dienstag ist Klettertreff!

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Für sichere Wege

Das Wegenetz ist der wichtigste Bestandteil der alpinen Infrastruktur: Damit Wege sicher sind und in einem guten Zustand bleiben, sind die Wegewartinnen und -warte der Naturfreunde mit Krampen, Motorsäge und neuerdings auch mit einer App unterwegs.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.

Mit Öffis zu Naturfreunde-Hütten

Mit Bahn und Bus in die Natur: Immer mehr Menschen möchten dem Klimawandel entgegenwirken und ihren CO2-Ausstoß verringern. Die Hin- und Rückfahrt der hier vorgestellten schönen Wanderungen zu Naturfreunde-Hütten können bequem mit Bus oder Bahn erfolgen.
April 2025

Naturfreund 2/2025

Leidenschaft trifft Fels: Vom Genussklettern rund um Arco, bis zum Alpinkader der Herren lässt diese Ausgabe das Kletterherz höher schlagen. Mountainbike-Boom – Zwischen Konflikten und Möglichkeiten oder ein spannendes Interview einer Hüttenwirtin - wir bieten spannende Einblicke in die Welt der Berge.
Bewirb dich bis 6. April 2025

Klimaträume: Tour durch Österreich

Bewerber für das Klimatour-Team gesucht: Im Sommer wird die Naturfreundejugend eine Klimatour durch Österreich durchführen. Acht junge Erwachsene werden gemeinsam mit drei Begleitpersonen zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Vorarlberg bis nach Wien reisen.
Aktuell

Sicher unterwegs mit unserer Versicherung im Gepäck

Freizeit-Unfallversicherung: Egal ob Rettungseinsätze, Bergungen per Hubschrauber oder Rücktransporte – als Mitglied der Naturfreunde bist du bestens versichert. Die weltweite Freizeit-Unfallversicherung ist ein wichtiger Vorteil, auf den Verlass ist!
Aktuell

Schenke eine Mitgliedschaft

Das ideale Geschenk: Ab sofort ist es möglich, eine Naturfreunde-Mitgliedschaft zu verschenken und somit für mehr Spaß, Naturgenuss und Bewegung mit Gleichgesinnten zu sorgen!
Immer aktuell

Naturfreunde schlafen günstiger

Gut zu wissen: Die alpinen Vereine haben die Nächtigungsmodalitäten seit vielen Jahren fair geregelt: Egal, bei welchem alpinen Verein du Mitglied bist, es gilt in Hütten der alpinen Vereine das sogenannte „Gegenrecht“, und man erhält dieselben vergünstigten Nächtigungspreise.
Aktuell

Mit einem Klick zu mehr Service!

Jetzt registrieren: Naturfreunde-Mitglieder haben viele spezielle Vorteile, die man mit nur einem Klick aktivieren kann. Registriere dich dafür auf my.naturfreunde.at oder klicke auf den QR-Code, der sich auf der Rückseite deiner Mitgliedskarte befindet.
Aktuell

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Angebotssuche