sollenau-felixdorf.naturfreunde.at

Skitourenwochenende Sölktal

Der Große Knallstein, das Hauptziel dieses SKitourenwochenendes ist der höchste Gipfel der Schladminder Tauern und ein alpines Tourenziel.

 

Bei perfekten Verhältnissen und motivierten Teilnehmern ist der Große Knallstein (2599m) ein großartiges Gipfelziel.

Als wir 2022 das letzte Mal im Sölktal waren, haben wir wetterbedingt von dieser Tour abstand genommen. Daher steht sie nach wie vor auf unserer todo-Liste. Mal sehen, ob uns diesmal Wetter und Verhältnisse besser gesonnen sind.

Der lange und alpine Aufstieg wird mit am Gipfel mit dem Erreichen eines Herrlichen Aussichtspunktes mit toller rundum-Fernsicht belohnt. Schließlich handelt es sich um den höchsten und ziemlich allein stehenden Gipfel in diesem Gebiet.

 

Bei weniger sicheren Verhältnissen, ist der Schönwetter (2144m), der kleine Nachbar des Großen Knallstein ein mögliches Tourenziel. (Dieser darf nicht verwechselt werden mit dem ebenfalls im Sölktal befindlichen Schönwetterberg, welcher gleich neben dem Gumpeneck liegt.) Der Name Schönwetter ist Programm. Herrliche Almböden und der Aufstieg durch das Südkar zur Steinkarlscharte sind bei Schönwetter ein Genuß.

 

Das geplante Tourenziel am zweiten Tag ist das Gumpeneck (2226m). Das Gumpeneck ist ein beherrschender und zugleich auch der nordwestlichste Gipfel der Wölzer Tauern. Der Aufstieg erfolgt vom Gehöft Wachlinger in Großsölk. Es ist einer der schönsten Skiberge im Tourengebiet des großen Sölktales mit einer herrlichen Abfahrt durch das Gumpenkar zur Gumpenalm.

 

Sollte uns wieder ein schneearmer Winter bevorstehen und im Tal kein Schnee mehr liegen, sodass wir zum Gumpeneck die Skier lange tagen müssen, ist die Kammkarlspitze (2248m) mit ihren schönen Firnhängen im Frühjahr ein mögliches und zugeich lohnendes Alternativziel.

 

St. Niklolai im Sölktal
7

Sa., 7.03.2026 bis So., 8.03.2026

Aufstiege:

Großer Knallstein: ca. 5,5 Std., 1470Hm

Schönwetter: ca 3,5 Std., 1020Hm

Gumpeneck: ca. 4 Std., 1280Hm

Kammkarllspitz:: ca. 3 Std., 900 Hm 

 

Anforderungen

konditionell:  anspruchsvoll

skitechnisch/alpinistisch: mittel

 

Anmeldevoraussetzung:

Sicheres Skifahren im freien Gelände bei allen Schneeverhältnissen

gute Kondition für lange und anhaltende Anstiege

 

LVS, Lawinenschaufel und Sonde sind Pflicht! (Leihmaterial kann beigestellt werden. Bei Bedarf bitte bei der Anmeldung angeben.)

Ortsgruppenbeitrag: EUR 30,-- (EUR 15,-- pro Tourentag); kein Führungsbeitrag

 

Der Ortsgruppenbeitrag  ist mit der Anmeldung fällig und ist auf das Konto der Naturfreunde Sollenau-Felixdorf zu überweisen. Die Kontodaten werden mit der Buchungsbestätigung bekanntgegeben.

 

Das Quartier wird von uns in einem Gasthof auf Basis von Halbpension organisiert. Um Samstag gleich entspannt nach dem Frühstuck zur ersten Tour aufbrechen zu können, reisen wir bereits Freitagabend an. Das Quartier ist von jedem Teilnehmer vor Ort direkt mit dem Wirt abzurechnen.

 

Beachtet bitte unsere Teilnahmebedingungen für Skitouren  unter "Links".

 

Achtung: Buchungsschluss 01.02.2026

Jetzt Buchen (freie Plätze: 5)

Kontakt

Naturfreunde Sollenau-Felixdorf
ANZEIGE